Oolong ist ein traditioneller chinesischer Tee (Camellia sinensis), der durch einen einzigartigen Prozess hergestellt wird, der das Verwelken der Pflanze unter der starken Sonne und die Oxidation vor dem KrĂ€useln und Drehen umfasst. Bei den meisten Oolong-Tees, insbesondere denen von hoher QualitĂ€t, handelt es sich um einzigartige Teepflanzensorten, die ausschlieĂlich fĂŒr bestimmte Sorten verwendet werden. Der Oxidationsgrad kann je nach Sorte und Produktionsweise zwischen 8 und 85 % liegen. Oolong ist besonders beliebt bei Teekennern aus SĂŒdchina und chinesischen Auswanderern in SĂŒdostasien, ebenso wie das Fujian-Zubereitungsverfahren, das als Gongfu-Teezeremonie bekannt ist.
Verschiedene Arten von Oolong-Tee können im Geschmack stark variieren. Sie können sĂŒĂ und fruchtig mit Honigaromen, holzig und dick mit Röstaromen oder grĂŒn und frisch mit Bukettaromen sein, je nach Gartenbau und Produktionsstil.[1] Mehrere Arten von Oolong-Tee, einschlieĂlich derjenigen, die in den Wuyi-Bergen im Norden von Fujian hergestellt werden, wie Da Hong Pao, gehören zu den berĂŒhmtesten chinesischen Tees. Verschiedene Oolong-Sorten werden unterschiedlich verarbeitet, aber die BlĂ€tter werden normalerweise zu einem von zwei unterschiedlichen Stilen geformt. Einige sind zu langen, lockigen BlĂ€ttern gerollt, wĂ€hrend andere zu kleinen Perlen mit jeweils einem Schwanz âeingerolltâ sind. Der erstere Stil ist der traditionellere der beiden in China.
Der Name Oolong-Tee kam in die englische Sprache aus dem chinesischen Namen (vereinfachtes Chinesisch: äčéŸè¶; traditionelles Chinesisch: çéŸè¶; Pinyin: wĆ«lĂłng chĂĄ), was âschwarzer Drachenteeâ bedeutet. Oolong-Tees sind im Chinesischen auch als Qingcha (chinesisch: éè¶; Pinyin: qÄ«ngchĂĄ) oder âdunkle grĂŒne Teesâ bekannt.
Die Herstellung von Oolong-Tee ist kompliziert, da einige der grundlegenden Schritte bei seiner Herstellung viele Male wiederholt werden, bevor die gewĂŒnschte Menge an BlutergĂŒssen und BrĂ€unung der BlĂ€tter erreicht wird. Welken, Rollen, Formen und Brennen Ă€hneln schwarzem Tee, aber es ist viel mehr Aufmerksamkeit auf Timing und Temperatur erforderlich. Ein letzter Schritt, das Backen oder Rösten, ist exklusiv fĂŒr Oolong-Tee und wird als die eigentliche Kunst der Zubereitung dieses Tees bezeichnet.